Jagd im Bezirk Sense (Kanton Freiburg), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Bräuche


Merkmale des Bezirks Sense für die Jagd Der Bezirk Sense im Kanton Freiburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und offenen Weideflächen. Diese Lebensräume sind ideal für eine Vielzahl von Wildtieren wie Hirsche, Rehe, Wildschweine und Füchse. Die Flüsse Sense und Glâne schaffen zusätzlich attraktive Bedingungen für die Jagd auf Wasservögel. Die Topografie des Bezirks stellt Jäger vor Herausforderungen, bietet jedoch eine besonders naturnahe Jagderfahrung. Gleichzeitig ist der Bezirk gut erreichbar und bleibt dennoch ländlich geprägt. Jäger und Bevölkerung des Bezirks Sense Im Bezirk Sense sind rund 350 aktive Jäger registriert. Die meisten sind Mitglieder in lokalen Jagdvereinen, die regelmäßige Treffen, Schulungen und Workshops organisieren. Die Jägerschaft setzt sich sowohl aus Einheimischen als auch aus einigen internationalen Jägern zusammen, die die Naturvielfalt und die Jagdmöglichkeiten der Region schätzen. Viele engagieren sich darüber hinaus in Projekten zum Schutz und zur Pflege der natürlichen Lebensräume. Jagdstrategien der Jagd im Bezirk Sense Die Jagd im Bezirk Sense erfordert körperliche Fitness, Geländekenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Wildtieren. Die hügelige und bewaldete Landschaft macht die Jagd anspruchsvoll, zugleich aber auch besonders intensiv. Es gelten strenge gesetzliche Regelungen, um die Wildtierpopulationen nachhaltig zu erhalten. Die Einhaltung von Jagdsaisons, Waffenvorschriften und ethischen Standards ist Pflicht für alle Jäger im Bezirk. Wildarten im Bezirk Sense Hochwildjagd: Die Jagd auf Hirsche und Rehe ist weit verbreitet. Diese Tiere leben vor allem in den Wäldern und Weidegebieten. Schwarzwildjagd: Wildschweine kommen ebenfalls häufig vor und stellen eine besondere Herausforderung dar. Kleinwildjagd: Füchse, Hasen und andere kleinere Säugetiere werden mit Fallen oder Kleinkaliberwaffen gejagt. Vogeljagd: Enten, Fasane und andere Vogelarten werden in Feuchtgebieten und auf Feldern bejagt. Jagdsaisons im Bezirk Sense Offizielle Saison: Die Hochwildjagd beginnt im September und endet im Dezember. Die Schwarzwildjagd ist ganzjährig erlaubt, ausgenommen während der Brutzeit. Schonzeiten: Zwischen Januar und August ist die Jagd auf bestimmte Wildtiere verboten, um deren Bestände zu schützen. Sonderschutz: Für Arten wie den Fuchs gelten besondere Schutzregelungen zur Regulierung der Population. Jagdverbände und -clubs im Bezirk Sense Sense Jagdverein: Der zentrale Verband für Jäger im Bezirk, verantwortlich für Schulungen, Treffen und Wissensaustausch. Lokale Jagdvereine: Mehrere Vereine mit Spezialisierung auf bestimmte Jagdarten oder Wildtierarten, in enger Zusammenarbeit mit Behörden. Naturschutzorganisationen: Diese arbeiten mit Jägern zusammen, um den Erhalt der Biodiversität zu fördern. Jagdvorschriften im Bezirk Sense Lizenzen: Eine gültige Jagdlizenz, ausgestellt durch die kantonalen Behörden, ist erforderlich. Diese ist an Ausbildung und Prüfungen gebunden. Waffen: Der Einsatz von Schusswaffen ist gesetzlich streng geregelt; nur zugelassene und sachgemäß verwendete Waffen sind erlaubt. Verbote: Die Jagd in Naturschutzgebieten sowie in der Nähe von Wohnzonen ist untersagt. Sicherheitsabstände zu Straßen und Wanderwegen sind einzuhalten. Meldepflicht: Jeder Jagderfolg muss den zuständigen Behörden gemeldet werden, um die Bestandsentwicklung zu dokumentieren. Jagdtraditionen im Bezirk Sense Eröffnungsjagden: Traditionell wird die Saison mit gemeinsamen Jagden und geselligem Beisammensein eröffnet. Trophäenpräsentationen: Bei lokalen Veranstaltungen präsentieren Jäger ihre Trophäen – ein zentraler Bestandteil der Jagdkultur. Gemeinschaftsarbeit: Enge Zusammenarbeit mit Landwirten und Naturschutzgruppen zur Förderung nachhaltiger Jagdpraktiken. Interessante Fakten zur Jagd im Bezirk Sense Rekordtrophäen: Der Bezirk ist bekannt für beeindruckende Hirsch- und Wildschweintrophäen. Naturschutzbeitrag: Jagdeinnahmen fließen in Umweltprojekte und Programme zur Erhaltung der Artenvielfalt. Einzigartige Herausforderungen: Die Jagd in der hügeligen und bewaldeten Landschaft verlangt von den Jägern besondere Fähigkeiten und bietet gleichzeitig intensive Naturerlebnisse.

Jagd im Bezirk Sense (Kanton Freiburg), Schweiz: Merkmale, Bevölkerung, Jagdstrategien, Wildarten, Jagdsaisons, Verbände, Vorschriften und Bräuche

1

Tags 1

No comments yet